Aktuelles

          • Trachtentag SJ 23/24

          • Servus!

            Am Trachtentag haben wir bayerische Musik gehört und dazu getanzt.

            Des woar a Gaudi! Die meisten Kinder kamen mit Lederhosen und Dirndl zur Schule oder auch in festlicher Kleidung.

            Wie fesch! Zusammen haben wir leckere Brezeln gegessen, Lebkuchenherzen bemalt und vieles über das Oktoberfest erfahren.

            Mei, wie schee! Vielen Dank auch an den Elternbeirat.

            Pfiati!

          • Profil Sport-Grundschule

          • Im Schuljahr 2023/24 wurden wir mit dem Profil Sport-Grundschule ausgezeichnet.

            Im Juli 2023 freuten wir uns über diese Nachricht des Kultusministers Prof. Dr. Michael Piazolo: Sehr geehrte Frau Schulleiterin, sehr geehrter Herr Schulleiter, ich danke Ihnen sehr herzlich für Ihre Bewerbung um das Profil Sport-Grundschule. Sie haben darin deutlich zum Ausdruck gebracht, dass Sie an Ihrer Schule gemeinsam mit Ihrem Kollegium den wichtigen Anliegen Sport, Bewegung und gesunde Ernährung einen besonders hohen Stellenwert einräumen. Ich freue mich sehr, Ihnen nach Abschluss des Auswahlverfahrens mitteilen zu können, dass Ihre Bewerbung erfolgreich war und Ihrer Schule ab dem Schuljahr 2023/2024 das Profil SportGrundschule verliehen wird.

             

            Am 25. September 2023 durften wir an der Zertifizierungsfeier teilnehmen, bei der Kultusminister Michael Piazolo 29 Sport-Grundschulen aus Oberbayern, Niederbayern und Schwaben auszeichnete. Die Schulen erhalten eine dritte Sportstunde in der ersten Jahrgangsstufe und 1.000 Euro für Spiel- und Sportgeräte – „Riesige Chance der Schulen, junge Menschen für Sport zu begeistern“

             

            Ich schließe mich dem Dank des Staatsministers an: „Sport und Schule gehören untrennbar zusammen. Ich finde es toll, dass unsere Schulen weit über den Sportunterricht hinaus Akzente und Anreize für mehr Bewegung setzen und diese wie selbstverständlich in den Schulbetrieb integrieren. Ihnen als Lehrkräften gelingt es immer wieder aufs Neue, unsere Kinder und Jugendlichen mit viel Leidenschaft und Herzblut die Begeisterung für die unterschiedlichsten Sportarten zu vermitteln. Dafür möchte ich mich, auch und gerade im Namen der Kinder und Jugendlichen ganz herzlich bei Ihnen bedanken. Das Profil `Sport-Grundschule` ist auch eine Würdigung und Auszeichnung Ihrer täglichen Arbeit.“

          • Förderpreis 2019 "Innovative Verkehrserziehung"

          • Bei der Auszeichnung am 12. März 2019 in Bodenmais wurden insgesamt vier Schulen von der Landesverkehrswacht Bayern, der TÜV Süd Stiftung und dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus geehrt.

            Die Grundschule an der Führichstraße München bekam den mit 1250€ dotierten 2. Platz für ihr Projekt "Zu Fuß zur Schule".

          • Schulsonderpreis 2010/11 "Münchner Lichtblicke"

          • Am 17. Januar 2011 erhielten wir im Rahmen des Neujahrsempfanges des Ausländerbeirates München den Schulsonderpreis "Münchner Lichtblicke".

            Dieser Preis erfüllt uns mit Stolz und ist eine Auszeichnung für die gelungene Integrationsarbeit, die an unserer Schule geleistet wird.

            Die Jurybegründung lautete wie folgt:

            Die Schule mit ihren rund 370 Schülerinnen und Schülern liegt im Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach. Viele der Kinder kommen aus Familien mit Migrationshintergrund; insgesamt sind 23 Nationen an der Schule vertreten. Die Schulleitung und das Lehrerkollegium stellen sich den Herausforderungen dieser
            Vielfalt und empfinden sie als Bereicherung für das gemeinsame Leben und Lernen an der Schule.

            Die Schule hat eine Vielzahl von Projekten und Angeboten in den Schulalltag integriert, was zum einen den Kindern wie den Eltern zugute kommt, zum anderen aber auch die Vernetzung auf Stadtteilebene fördert.
            Einige der wichtigsten Projekte sind die „Ramersdorfer Schulbegleitung“, bei der ehrenamtliche Schulbegleiter/innen Kinder der Schule in schulischen und persönlichen Belangen unterstützen, das Müttercafe, in dem sich wöchentlich 30 Mütter unterschiedlichster Herkunft treffen, das kostenlose Frühstück durch den Verein brotZeit e.V., die Teilnahme am Europäischen Programm für lebenslanges
            Lernen „Comenius“, das der Schule einen Assistant Teacher aus der Türkei beschert hat, der Ausbau des Ganztagsklassenangebots, interkulturelle Feste und Feiern und die Kooperation mit dem AK Kinder, Jugend und Familie REGSAM.

          • i.s.i.-Wettbewerb 2009 – Wir gewinnen den 2.Preis

          • i.s.i.-Wettbewerb 2009 – Wir gewinnen den 2.Preis !!!

            Zu unserer großen Freude erfuhren wir im Juni 2009, dass wir zu den diesjährigen Preisträgern des i.s.i.-Innovationspreises gehören!

            Am 13.Juli 2009 fand in der „Freiheiz-Halle“ in München die feierliche Preisverleihung statt.

            Alle bayerischen Schulen können sich um den Innere Schulentwicklung Innovationspreis i.s.i. bewerben.

            In jeder Schulart werden sechs Schulen nominiert und dann ein erster, ein zweiter und ein dritter Preis vergeben. Welchen Preis wir bekommen sollten, erfuhren wir erst auf der Bühne während der Veranstaltung.

            Die Spannung war groß! Zu unserer großen Freude schafften wir es, den 2. Preis des i.s.i. Wettbewerbs 2009 zu gewinnen.

            Hier ein kurzer Auszug aus der Laudatio: „Der zweite Preis wird einer Schule verliehen, bei der man zu allererst an Heinz Rühmann und die Feuerzangenbowle denkt und nicht an innovative Schulentwicklung. Aber abgesehen von dem altehrwürdigen Gebäude mit seinen erheblichen baulichen Mängeln genießt diese Schule einen guten Ruf weit über ihre Sprengelgrenzen hinaus und das, obwohl sie durch einen hohen Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund geprägt ist. Die konsequente und beispielhafte individuelle Förderung mithilfe fest eingebundener Fachkräfte sowie eine offene Elternarbeit, führen zu einer hohen Identifikation aller Beteiligten mit dieser Schule : So hat man für die Buben extra einen „großen Bruder“ – einen Zivi – organisiert, der von den Eltern gesponsert wird. Hier ziehen alle an einem Strang und auch noch in die gleiche Richtung. Das von der Schule selbständig erarbeitete und kreativ umgesetzte pädagogische Konzept bildet das starke Fundament für effektive Werteerziehung und guten Unterricht. Die wirkungsvollen, selbst entwickelten Organisationsformen, wie z.B. ein Klassenordner, der Vertretungslehrern einen passgenauen Unterricht in einer fremden Klasse ermöglicht, tragen zur Standardisierung und Dokumentation der Arbeit bei und machen Unterricht in erstaunlicher Weise transparent.“

  • Fotogalerie

    • Noch keine Daten zum Anzeigen